Montag, 20.01.2024 um 13.00 Uhr Infotag für Bewerber - lernen Sie die Hotelfachschule kennen.
Neu:
Betriebswirt mit Zusatzqualifikation Sommelier / Sommelière Hotelfachschule Heidelberg
Staatlich geprüfter Gastronom mit Zusatzqualifikation Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin (IHK)
Weiterbildung in der Hotellerie und Gastronomie - jetzt bewerben!

Young Hoteliers Summit YHS mit Alina Stelzer und Alexander Erck

16. bis 18. März 2015


2015-03-17-YHS-Young-Hoteliers-Summit-LausanneEine Gruppe der Teilnehmer mit Alexander Erck und Alina Stelzer (2. und 3. von rechts)

Hotelfachschule auf der ProWein in Düsseldorf

15. bis 17. März 2015

2015-03-16-ProWein-Duesseldorf-MD-Trick-Florian-BechtelAm Hofa-Stand: Florian Bechtel (FSO), Dominik Trick, Martin Dannenmann (v.r.)

DEHOFA-Frühjahrsmeeting in Heidelberg

13. bis 15. Februar 2015

2015-02-14-Dehofa-Fruehjahrstreffen-Europaeischer-Hof-GruppenbildNach der Sitzung im Europäischen Hof (von links): Robert Panz (Hamburg), Martin Dannenmann (Heidelberg), Barbara Weichhold (Hannover), Harald Becker (Dortmund), Dieter Reichl (Berlin)

Klasse G3 begleitet Christian Krüger zum Finale des Bocuse d’Or in Lyon

28. Januar 2015

Die Abfahrt um 4.30 Uhr und die Aussicht auf zwei Mal sieben Stunden Busfahrt hielt die Klasse G3 und ihre Klassenlehrerin Ursula Hummel nicht davon ab, Christian Krüger (Hofa-Absolvent 2010) beim Finale des Bocuse d’Or in Lyon lautstark zu unterstützen. In zwei Vorentscheidungen in Stuttgart und Stockholm hatte sich der Mannheimer Sternekoch für das Finale des wichtigsten internationalen Köchewettbewerbs qualifiziert, neben Startern aus 23 anderen Nationen. Auf der „Supporters-Tribüne“ hatten alle Teilnehmer ihre Unterstützer, die Engländer waren sogar mit einer eigenen Blaskapelle angereist.

Zwischen dem Wettbewerb und der Preisverleihung blieben noch zwei Stunden für einen Bummel über die Messe Eurexpo. Und dann wurde es spannend: Die Siegerehrung wurde zelebriert wie bei der Oscarverleihung. Wie schon in den vergangenen Jahren lag ein Skandinavier ganz vorne, der 1. Platz ging an den norwegischen Teilnehmer. Christian Krüger lag am Ende in der oberen Tabellenhälfte auf Platz 11. Die Rückfahrt endete weit nach Mitternacht, aber das Erlebnis dieser Fahrt, die Professionalität des Wettbewerbs und auch die Medienresonanz in Frankreich hatten bei allen Beteiligten einen tiefen Eindruck hinterlassen.

2015-01-28-Bocuse-d-Or-Christian-Krueger-beim-AnrichtenChristian Krüger (Mitte) beim Anrichten

Kick-off der Vereinigung Heidelberger Hotelfachschüler in Herrenberg

23. bis 25. Januar 2015

2015-01-24-kick off 2015-HerrenbergDie Teilnehmer in guter Stimmung – nicht nur in den Tagungspausen

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Dezember 2014

2014-12-24-Weihnachtsmuetzensuperlogogruppenfoto

Kamingespräch mit Alfred Rigler, COO LSG SkyChefs

1. Dezember 2014

Einen spannenden Einblick in das internationale Airline Catering Geschäft bot das Kamingespräch mit Alfred Rigler, Hofa-Absolvent 1990. Nach Stationen bei Hilton ist er nun seit über 20 Jahren im Airline Catering tätig, zunächst bei Lufthansa und seither beim globalen Marktführer, der LSG SkyChefs. In seiner Zuständigkeit für die Emerging Markets Africa, Eastern Europe, India & Middle East verantwortet er einen dreistelligen Millionenumsatz in 25 Betrieben in 14 Ländern mit 6000 Mitarbeitern. Sehr aufschlussreich für die 25 geladenen Studierenden waren vor allem auch die Ausführungen zur künftigen Entwicklung und den Anforderungen an Führungskräfte in diesem Bereich.

Die Kamingespräche bieten engagierten Studierenden die Möglichkeit, in ungezwungener Runde mit namhaften Persönlichkeiten der Branche ins Gespräch zu kommen.

2014-12-01-Kamingespraech-Rigler-PublikumAufmerksame Zuhörer im Restaurant der Schule

Heidelberger Team gewinnt den 42. Champagne-Wettbewerb der deutschen Hotelfachschulen

26./27. November 2014

2014-11-27-Champagnewettbewerb-Siegerteam-mit-CJ-und-DTDas Heidelberger Team mit Beatrix Morgenstern, Mischa Antemann und Beatrice Ebert zwischen Christian Josephi (links) und Fachlehrer Dominik Trick.

Unternehmenssimulation „Hotel Ambiance“ auf Internationaler Übungsfirmenmesse in Essen

17. bis 20. November 2014

2014-11-18-USI-Team-Uebungsfirmenmesse-EssenDas USI-Team mit OStR Dirk Lechner (links)

Guide Michelin: Neue Sterne für Heidelberger Küchenmeister

November 2014

In den gerade neu erschienenen Ausgaben von Guide Michelin, Gault-Millau und den weiteren Gastronomieführern sind wieder eine ganze Reihe von jungen Heidelberger Küchenmeistern aufgerückt. Den zweiten Stern erhielt die Küche von Paul Stradner (Meisterkurs 2011/1) im Brenners Parkhotel in Baden-Baden. Über ihren ersten Michelin-Stern freuen sich Tristan Brandt (Meisterkurs 2012/2) vom "Opus 5" in Mannheim, Philipp Eberhard (Fachschule für Gastronomie 2013/14) in den "Kerzenstuben" in Backnang und Robert Rädel (Fachschule für Gastronomie 2007/08) im Restaurant „oben“ des Landguts Lingental in Leimen. Herzlichen Glückwunsch!

2014-11-17-Michelin-Robert-RaedelRobert Rädel im "oben" im Hofgut Lingental

Executive Dinner für die Metropolregion Rhein-Neckar

13. November 2014

2014-11-13-Executive-Dinner-FeierabendbiergruppenfotoFast 70 Köche, Sommeliers und Servicemitarbeiter sorgten für ein entspanntes Mitarbeiter/Gäste-Verhältnis

Hofa-Ambassadors beim ProMensch Forum

<div class="aktuelles">
<p><strong>11./12. November 2014<br /></strong></p>
<div class="text-links-50">
<p><span style="font-family: 'Arial','sans-serif';">Als Anerkennung für ihr außerunterrichtliches Engagement konnten über 40 Studierende der Fachstufen auf Einladung des Fritz-Gabler-Schulvereins am ProMensch Forum in der Schwabenlandhalle in Fellbach teilnehmen. Die hochkarätigen Vorträge namhafter Referenten hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Auch die Gelegenheit zu Gesprächen mit den übrigen Teilnehmern, in der Mehrzahl Hoteliers und Gastronomen, wurde eifrig genutzt.</span></p>
</div>
<p class="rechts-45"><img src="/images/stories/aktuelles/2014-11-12-Ambassadors-bei-ProMensch-Forum-Fellbach.jpg" alt="2014-11-12-Ambassadors-bei-ProMensch-Forum-Fellbach" width="640" height="360" /></p>
</div>

2. Internationales Kolloquium zur Gastlichkeit in Zusammenarbeit mit dem Kulinaristik-Forum

17./18. Oktober 2014

Auch die zweite Auflage des Heidelberger Kolloquiums zur Gastlichkeit nach 2012 bot wieder ein anregendes Forum zum Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und beruflicher Praxis. Mehr als 80 Teilnehmer, je etwa zur Hälfte Studierende und Lehrkräfte der Hotelfachschule und externe Gäste aus Wissenschaft und Unternehmen, folgten den Vorträgen und sorgten für rege Diskussionsrunden und Tischgespräche in den Pausen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass von dieser Art von Austausch zwischen Wissenschaft und Berufspraxis beide Seiten profitieren.

2014-10-17-Kolloquium-motvierte-Schueler-im-PublikumKeine Langeweile bei den Zuhörern

Bistro-Talk 2014: „Von Hostels und Luxushotels – wie wandelt sich die Branche?“

8. Oktober 2014

Moderatorin Elke Schade hatte leichtes Spiel mit dem Thema und ihren Podiumsgästen. Schon nach der kurzen Vorstellungsrunde der vier Direktoren und Heidelberger Absolventen

  • Eckart Buss, Henri-Hotel Hamburg
  • Carlton Courtney, Steigenberger Hotel Bremen
  • Torsten Stiegler, Hotel Mondial am Dom Köln (Accor)
  • Axel Viehöfer, Motel One Düsseldorf

entwickelte sich ein angeregter Austausch zu den verschiedensten Aspekten der Branchenentwicklung, vom Design über Betriebsformen, Preisgestaltung bis zur Personalführung. Viele auf den ersten Blick überraschende Aussagen – „Wir yielden nicht“ (Axel Viehöfer), „wir stecken alles Geld ins Produkt und sparen am Marketing“ (Eckart Buss) – boten den Zuhörern viele Anstöße zum Nachdenken und Nachfragen. Und das Fazit? Die Branche marschiert nicht im Gleichschritt in eine Richtung, falls sie das je tat. Die Gästemotive sind vielfältiger denn je. Der „hybride Kunde“, der im Porsche bei Aldi vorfährt und sich in kein festes Nachfrage-Milieu-Schema pressen lässt, hat auch die Hotellerie längst erreicht.

Nach der lebhaften Fragerunde mit dem Publikum ging es noch in die Small-Talk-Verlängerung, zu Gesprächen mit den Podiumsteilnehmern, zu denen die VHH-Junioren Wein und Brezeln reichten.

2014-10-08-Bistro-Talk-PublikumAuch viele ehemalige Absolventen waren unter den Zuhörern

Herbstball der SMV auf dem Heidelberger Schloss

2. Oktober 2014

„The Great Gatsby“ hatte geladen und fast 300 Gäste waren gekommen. Dem Motto entsprechend hatten sich fast alle in „Zwanziger-Jahre-Schale“ geworfen und fügten sich damit perfekt ins Ambiente von Königssaal, Dekoration und Service.Neben den Abschlussklassen war das „Familienfest der Hofa“ natürlich wieder Treffpunkt vieler ehemaliger Absolventen, die ihre Memories of Heidelberg erneuerten.

Das Wetter spielte mit und so konnte der Aperitif auf dem Altan gereicht werden mit dem einzigartigen Blick auf Heidelberg und das sich in die Rheinebene öffnende Neckartal. Im Königsaal folgte dann das volle Herbstball-Programm mit festlichem Menü, Tanz, Tombola und Barbetrieb. Die neuen Studierenden der Grundstufen erlebten als Mitwirkende unter der Regie des SMV-Vorstands ihre „Balltaufe“ und legten sich ordentlich ins Zeug. Dass der Spaß nicht zu kurz kam wurde schon bei der Mitarbeiter­ehrung deutlich. Eine Gast/Mitarbeiter-Relation von etwa 2:1 ist nur bei diesem Ball von Studierenden für Studierende möglich und wäre in der Praxis nicht bezahlbar. Spätestens beim traditionellen Formationstanz der SMV war die Hofa-Familie in ihrem ureigenen Element.

2014-10-02-Herbstball-Blick-in-SaalHerbstball im Königssaal

Zeugnisvergabe im Theater 2014

26. Juli 2014

184 Absolventen des Jahrgangs 2014 hatten ihren großen Auftritt bei der vormittäglichen Zeugnisvergabe im Maguerre-Saal des Heidelberger Theaters. Jeder kam einzeln auf die Bühne ins Rampenlicht und erhielt vor dem Hintergrund seines Portraitfotos die Zeugnismappe aus den Händen des Klassenlehrers.

Die jazzig beschwingte Musik des TomTomQuartetts, die Bilderbögen aus zwei Jahren Hotelfachschule begleitete, und kurzweilige Ansprachen der Schulsprecher Raphael Musiol und Felix Roesger und des Schulvereinsvorsitzenden Andreas Pietralla sorgten für einen kurzweiligen Verlauf der Veranstaltung.

Zum Abschluss lud der Schulverein die fast 600 Gäste zum Sektempfang im Foyer, wo die exklusivsten Kellner Heidelbergs (das Lehrerkollegium) den Absolventen die Gläser reichten.

2014-07-26-Zeugnisvergabe-SektempfangSektempfang im Foyer (Foto: Hannes Möckel)

Festlicher Abschlussball im Kongresszentrum Palatin

26. Juli 2014

Mit mehr als 600 Gästen, einem anspruchsvollen Menü, Showprogramm, Tanz und Tombola war der Abschlussball wieder einmal festlicher Höhepunkt und Finale des Schuljahrs.

Alexander Erck, der Präside der VHH-Junioren, sein Organisationsteam und über 100 Mitwirkende aus den Grundstufen hatten sich allerhand einfallen lassen, um aus dem nüchternen Kongresszentrums-Ambiente eine stimmungsvolle Casino-Atmosphäre für das Motto „Game over“ zu gestalten.

Im offiziellen Teil wurden die Schulbesten und Preisträger des Jahrgangs geehrt und die Meisterbriefe überreicht. Mit einem Durchschnitt von 1,0 standen Anne-Kathrin Kritter und Jochen Mindt gemeinsam an der Spitze der Absolventen. Beste der einjährigen Fachschulen war Selina Kaminski mit einem Notendurchschnitt von 1,1. Den Lukas-Beuttner-Preis für besonderes Engagement erhielt Steffen Herdt. Mit dem Johann-Lafer-Sonderpreis für den besten Abschluss als Küchenmeister wurde Andreas Laux ausgezeichnet.

2014-07-26-Abschlussball-Preistraeger-auf-Buehne-mit-HWPHans-Wilhelm Pausch, Präsident der Vereinigung Heidelberger Hotelfachschüler (VHH), überreicht die Medaille der VHH an die Schulbesten.

Eagle Control Schulung im Flair Hotel Adler in Pfullendorf

21. bis 23. Juli 2014

2014-07-22-EagleControl-Schulung-PfullingenDie Seminarteilnehmer mit Willi Nusser (links) und Roald Neubert (rechts)

Follow Us

Hofa-HD / hosco

Hofa-HD / Facebook

Hofa-HD / Instagram

Hofa-HD / YouTube

Informationen für fremdsprachliche Besucher

Ergänzende Bildungsangebote der Hofa-Akademie