Montag, 20.01.2024 um 13.00 Uhr Infotag für Bewerber - lernen Sie die Hotelfachschule kennen.
Neu:
Betriebswirt mit Zusatzqualifikation Sommelier / Sommelière Hotelfachschule Heidelberg
Staatlich geprüfter Gastronom mit Zusatzqualifikation Geprüfter Diätkoch/Geprüfte Diätköchin (IHK)
Weiterbildung in der Hotellerie und Gastronomie - jetzt bewerben!

Tausendundeine Nacht: Jubiläums-Herbstball der SMV im Portland-Forum

12. Oktober 2017

Ein dankbares Motto hatte die Schülermitverantwortung für den 25. Herbstball gewählt: Tausendundeine Nacht.

Das Jugendstilgebäude des Portlandforums in Leimen bot den perfekten Hintergrund für eine Dekoration mit vielen orientalischen Elementen. Auch die Küche gab sich mit einem Viergang-Menü mit Kurkumarolle mit Ziegenfrischkäse, Linsen-Mango-Suppe mit Garnele und Duett vom Lamm und Huhn mit Kürbis und Couscous ausgesprochen morgenländisch. Und natürlich galt das auch für das Unterhaltungs­programm, vom Schneckenreiter zur Begrüßung bis zur Bauchtanzvorstellung.

Die Herbstbälle der Hotelfachschule zu Beginn des neuen Schuljahrs folgen immer dem gleichen Erfolgsrezept: Sie sind Bälle von Studierenden für Studierende. Unter der Organisation des Vorstands der SMV legten sich die neuen Grundstufen im Service, in der Küche, der Dekoration und der Logistik kräftig ins Zeug. Bei einem märchenhaften Gäste-Mitarbeiter-Verhältnis von (geschätzt) 3:1 war der Arbeitsdruck aber gut auszuhalten und die Aussicht auf den nächsten Herbstball 2018, bei dem man selbst Gast sein würde, trug zusätzlich zur guten Stimmung bei.

2017-10-12-Herbstball-beim-AperitifGute Stimmung schon beim Aperitif vor dem Portlandforum

Champagne-Wettbewerb der Dehofa-Schulen in Berlin

20./21. September 2017

Zum zweiten Mal in neuer Form präsentierte sich einer der ältesten Fachwettbewerbe, der die Dehofa-Hotelfachschulen Berlin, Dortmund, Hamburg, Hannover und Heidelberg seit 45 Jahren verbindet. Je drei Teilnehmer aus den fünf Schulen beschäftigten sich in drei schulübergreifenden Fünferteams mit dem Thema Champagne. Neben Fach- und Sensorikkenntnissen ging es vor allem um die Erarbeitung eines kreativen, aber betriebswirtschaftlich fundierten Konzepts, das die Teams gegenüber einer Jury aus Gastronomie- und Champagne-Experten um Christian Josephi, den Leiter des Champagne-Informationsbüros in Stuttgart, verteidigen mussten.

Spätestens beim großen Champagne-Empfang zum Abschluss des Wettbewerbs hatte sich die Spannung gelöst. Bei einem großartigen Menü mit harmonierenden Champagne-Weinen stand die Idee des freundschaftlichen Wettbewerbs klar im Raum: Über die gemeinsame Arbeit am gastronomisch so ergiebigen Thema Champagne die Verbindung der Schulen weiter zu vertiefen.

Das Siegerteam „Reims“ gewann eine mehrtägige Studienreise in die Champagne, alle Platzierten freuten sich, wie könnte es anders sein, über Champagne-Präsente.

2017-09-21-Champagne-Wettbewerb-Berlin-Hofa-Gewinner-2017-Team-ReimsDas Gewinnerteam "Reims" mit Susanne Renelt (rechts) und Christian Josephi (3.v.r.)

Back to College: Projekttag der offenen Tür

15. September 2017

Amerikanische College-Atmosphäre mit Basketball-Übungsanlage und Dekoration in rot-weiß-blau erwartete die Besucher des diesjährigen Hofa-Projekttages. Das Organisationsteam hatte mit Deko-Elementen nicht gegeizt, um ihr Motto „Back to college“ in Szene zu setzen. Mehr als 20 Teams angehender Betriebswirte boten mit den Präsentationen ihrer Projektarbeiten wieder ein kreatives Potpourri aus unterschiedlichsten Themen, von kulinarischen Events über die Herstellung regionaler gastronomischer Produkte, die Digitalisierung im Küchenbereich bis zum Kochkurs mit Kindern.

Die Jury aus Vorstandsmitgliedern des Fritz-Gabler-Schulvereins, wie immer verstärkt durch eine Ehrenjury aus namhaften Vertretern der Branche und Freunden der Schule, hatte keine leichte Aufgabe, die besten Arbeiten auszuwählen.

Dennoch gab es zum Schluss eine klare Übereinstimmung. Sowohl die Entscheidung der amtlichen Juroren wie auch der Publikumspreis, die Abstimmung der Besucher, fiel auf ein und dasselbe Team: „Nacht der Sterne – Feed Your Soul“, eine ambitionierte und sehr erfolgreich umgesetzte Wohltätigkeitsveranstaltung zu Gunsten der Stiftung Junge Erwachsene mit Krebs, stand eindeutig auf Platz 1 und freute sich über einen Scheck des Schulvereins in Höhe von 500 Euro sowie ein Rittermahl auf Schloss Auerbach. Der zweite Preis, dotiert mit 300 Euro, ging an das Team, das Vorschläge zur Neugestaltung der Website der Schule erarbeitet hatte. Den dritten Platz teilten sich die Teams „Pro Sekt Neckar Imperial“ und „Tee Heidelberg“. Große Freude auch beim Team „Abschlussball“, das als Projekt mit der größten Praxisnähe einen mehrtägigen Aufenthalt im Ferienpark Weissenhäuser Strand an der Ostsee gewann.

2017-09-15-Siegerteam-Nacht-der-Sterne-Feed-your-Soul-bei-Preisverleihung-mit-HWPDas Siegerteam mit Hans-Wilhelm Pausch, Vorsitzender des Fritz-Gabler-Schulvereins (links)

Die Neuen sind da: Willkommen in Heidelberg!

11. September 2017

2017-09-11-Begruessung-auf-dem-Schloss

Feierliche Zeugnisvergabe im Maguerre-Saal des Heidelberger Theaters

22. Juli 2017

Wo sonst das Heidelberger Ensemble agiert, und viele Hotelfachschüler als Theaterabonnenten im Publikum sitzen, treten einmal im Jahr bei der Zeugnisvergabe der Hotelfachschule die Absolventen des aktuellen Jahrgangs ins Rampenlicht. Jeder bekam seinen individuellen Bühnenmoment mit der Überreichung der Zeugnismappe durch die Klassenlehrer und der Meisterbriefe an die Absolventen der Fachschule für Gastronomie durch IHK-Geschäftsführer Harald Töltl. Schülersprecher Maximilian Sauer und Fabian Faller sprachen für den Jahrgang. Hans-Wilhelm Pausch, Vorsitzender des Fritz-Gabler-Schulvereins, würdigte die Leistungen des Jahrgangs und warb für das Heidelberger Netzwerk, an dem gleich nach dem letzten Musikstück der Live-Band „The 54s“ beim Sektempfang im Foyer gewirkt wurde.

2017-07-22-Zeugnisvergabe-Sektempfang-FGA2-von-obenSektempfang: Die FGA2 beim Anstoßen

James Bond ließ grüßen: Abschlussball 2017 im Palatin in Wiesloch

22. Juli 2017

Vom englischen Roadster am Eingang, über die Dekoration und das Menü bis zum Showprogramm: James Bond hatte die 500 Gäste im Kongresszentrum Palatin jederzeit im Griff. Die VHH-Junioren hatten bei der Organisation des Balles ihr „Goldeneye“ auf viele stimmige Details gerichtet, die zu einem großartigen Gesamteindruck beitrugen. Der Abschlussball war eine Werbung für unsere Schule, oder, wie ein Vater bemerkte: „Auf so eine Schule wäre ich auch gerne gegangen.“

2017-07-22-Abschlussball-Mitarbeiter-auf-der-BuehneOrganisationsteam und Mitarbeiter holen sich den verdienten Applaus auf der Bühne

Kulinarisch-musikalischer Abend des Flüchtlings-Projekts JobsForYourFuture

11. Juli 2017

Mehr als 80 Gäste durften Anfang Juli einen abwechslungsreichen Abend in der Hotelfachschule genießen. Als Höhepunkt und Fixpunkt ihrer Arbeit mit jungen Flüchtlingen hatte die Projektgruppe JobsForYourFuture ein multikulturelles Event geplant und realisiert. Die jungen Flüchtlinge beteiligten sich an der Dekoration, dem Service und in der Küche, wo auch sieben frischgebackene Küchenmeister freiwillig am guten Werk waren.

2017-07-11-JobsForYourFuture-Frau Hummel mit ihrer BandUrsula Hummel (3. v.r.), die betreuende Lehrerin, mit "ihrer" afrikanischen Band (Foto Diane Pitzer)

Hotelfachschule bei den baden-württembergischen Jugendmeisterschaften in Tettnang

23. Juni 2017

2017-06-23-Jugendmeisterschaften-Tettnang-Gruppenfoto-DOhlDie Wettbewerbsteilnehmer mit Dehoga-Baden-Württemberg-Präsident Fritz Engelhardt (links), Foto: D. Ohl

20 Jahre danach: Die F2 von 1997 trifft sich in Heidelberg

10. Juni 2017

2017-06-10-Klassentreffen-F2-1997-HeydarianNur beim Bild stand die F2 im Schatten

Ausgezeichnetes Hofa E-Team

22. Mai 2017

2017-05-29-E-Team-Praemierung-Erichson-Hilse-BoehringerBürgermeister Erichson (links) mit Melanie Hilse, Gordon Böhringer und der E-Team-Torte

Meister und Sommeliers in Hochform: Badischer Frühling 2017

10. Mai 2017


2017-05-10-Badischer-Fruehling-Koeche-nach-getaner-ArbeitGute Stimmung nach getaner Arbeit

Heidelberger Team beim 8. Radeberger Cup 2017

9./10. Mai 2017

Die besten Teilnehmer aus den fünf Radeberger Fachseminaren des Frühjahrs, die parallel an den Dehofa-Hotelfachschulen durchgeführt wurden, trafen sich dieses Jahr in Frankfurt zum Finale des Radeberger Cups.

Gleich nach dem gemeinsamen Mittagessen ging’s in den Wettbewerb: Nach dem schriftlichen Test, einer Degustationsaufgabe und der Zerlegung einer Zapfanlage bildete die Marketing-Präsentation einer gastronomischen Konzeption, dieses Mal zum Thema Craft Beer, wieder den abschließenden Höhepunkt.

Beim Abendessen war die Spannung groß, denn die Teams lagen nicht weit auseinander. Das Berliner Team hatte schließlich die Nase vorn und freute sich über Urkunde und Preise. Aber auch das Heidelberger Team mit Nadine Clarijs, Sophia Buller und Felix Eckhardt (alle G6) hatte sich bestens präsentiert und genoss den Abend und das abschließende Frankfurt-Programm. Jürgen Schüürmann (Hofa-Absolvent 1997 und Radeberger-Gebietsleiter für Heidelberg) hatte das Team wie üblich unter seine Fittiche genommen und kündigte bereits wieder an, die drei zu verschiedenen Events einzuladen.

2017-05-10-Radeberger-Cup-DegustationStrenge Abschirmung bei der Degustation

Freitagsexkursion des Kollegiums ins neue Radisson blu in Mannheim

5. Mai 2017

2017-05-05-Freitagsexkursion-Radissonblu-Mannheim-GruppenfotoÜber den Dächern von Mannheim mit Laura Valenti-Schmidt (2. v.l.)

Sommeliers aus Guebwiller chez nous

24. und 25. April 2017

2017-04-24-Gruppenbild mit Guebwiller im GruenenFranzösische und deutsche Sommeliers auf der Terrasse der Hotelfachschule

Firmeninformationstag FIT mit Rekordbeteiligung

23. März 2017

50 Unternehmen, mehr als je zuvor, präsentierten sich den Studierenden als potentielle Arbeitgeber beim diesjährigen FIT. Sporthalle und Bistro verwandelten sich in eine quirlige Karrieremesse mit intensiven Gesprächen und Begegnungen. Parallel konnten sich die Firmen auch in Kurzpräsentationen in den Seminar- und Klassenräumen vorstellen.

Einhelliges Fazit aller Beteiligten: Nie waren die Berufs- und Karriereaussichten für Heidelberger Absolventen besser als zur Zeit. Mit ihrer Praxiserfahrung und Management- und Fachkompetenz erfüllen sie genau das Anforderungsprofil der expandierenden Branche.

Und diese Firmen waren vertreten:

AHGZ Jobsterne, Althoff Hotels, Aramark, Atlantic Hotels, BankettProfi, Bayerischer Hof München, Best Wellness Hotels Austria, Block House Restaurantbetriebe, Buhl Gastronomie-Personal-Service, Coa Holding, Do&Co, ArenaOne, Enchilada, Engelhorn Gastronomie, Europa-Park Rust, Flow the kitchen, The Fontenay, Frischeparadies, Genuss & Harmonie, GrandCityHotels, Henri Hotels Hamburg und Berlin, Hilton Hotels Frankfurt und Airport, HogaPage, Hotelis AG, InterContinental Hotels, Kempinski Hotel Gravenbruch, Leonardo Hotels, L’Osteria, Lufthansa Training & Conference Center, Marriott Hotels&Resorts, Metro Cash&Carry Deutschland, Migros Ostschweiz Gastronomie, Motel One, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport & Messe, Pabst Hotel Juist, Persona Service, PHAR SA, Schweiz, Radisson blu Mannheim, Rauschenberger Catering&Restaurants, Sailing Classics, Sea Cloud Cruises, SeaChefs Human Resources, Seehotel Ketsch, Steigenberger Hotels, Transgourmet, Traube Tonbach Hotel, Upstalsboom Hotels, Vapiano, Yourcareergroup.


2017-03-23-FIT-Kempinski-Gespraech

Podiumsdiskussion „Fit für FIT“: Karrieretipps und sehr viel mehr

22. März 2017

Ihrer Rolle und Funktion als kurzweilige und anregende Einstimmung auf den am nächsten Tag folgenden Firmeninformationstag wurde die diesjährige „Fit für FIT“-Gesprächsrunde wieder in vollem Umfang gerecht. Initiiert und organisiert von der Ehemaligenvereinigung und den VHH-Junioren und schlagfertig und umsichtig moderiert von Andreas Wahlen und Vera Böttcher entwickelte sich eine lebhafte Diskussion um Bewerbungsfragen und Karrierestrategien. Die Personalexperten

  • Robert Jabin, Personalreferent & Corporate Happiness Trainer
    Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG
  • Michael Kleer, Geschäftsführer, promt.feelgood GmbH, Sandhausen
  • Daniel Wittstock, CEO, Flow Food GmbH
  • Kathrin Keller, Event- und Hochzeitsplaner, Kempinski Villa Rothschildt

blieben keine Antworten schuldig und machten deutlich, dass es nicht DIE perfekte Bewerbung gibt, sondern dass es darum geht, authentisch zu bleiben, sich über die eigenen Ziele, Stärken und Schwächen klar zu sein und sich auf die individuelle Situation einzustellen. Die Studierenden in der vollbesetzten Aula beteiligten sich eifrig an der entspannten Diskussion. Entspannt konnten sie auch sein, da sich alle Beteiligten einig waren, dass die Karriereaussichten in der Hotellerie und Gastronomie noch nie besser waren als zur Zeit.

2017-03-22-Fit-fuer-FIT-PodiumDas Podium mit Andreas Wahlen, Kathrin Keller, Michael Kleer, Robert Jabin und Vera Böttcher (v.l.)

Nachwuchssommelier des Jahres: Robert Jankowski und Erik Maier auf dem Siegertreppchen

19. März 2017

2017-03-19-Nachwuchssommelier-ProWein-Erik-Maier-Cathrin-Trost-Robert-JankowskiV.l.: Erik Maier, Cathrin Trost, Robert Jankowski (Foto Meininger Verlag/Ralf Ziegler)

Hofa-Cup geht wieder einmal nach Heidelberg

11. Februar 2017

2017-02-13-Hofa-Cup-Gruppenbild-im-TreppenhausEin Teil der erfolgreichen Heidelberger Hofa-Cup-Teams mit den Trophäen

Follow Us

Hofa-HD / hosco

Hofa-HD / Facebook

Hofa-HD / Instagram

Hofa-HD / YouTube

Informationen für fremdsprachliche Besucher

Ergänzende Bildungsangebote der Hofa-Akademie