5. Dezember 2016
Der Rahmen war beeindruckend: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner begrüßte im Alten Rathaussaal zahlreiche geladene Gäste zur Verleihung des Heidelberger Präventionspreises 2016, der dieses Jahr unter dem Schwerpunktthema „Menschen auf der Flucht“ stand. Nach der Vergabe der Anerkennungspreisen und der Platzierungen zwei und drei wurde mit der Laudatio von MLP-Gründer Manfred Lautenschläger klar, dass Jobsforyourfuture tatsächlich mit dem ersten Preis, dotiert mit 1000 Euro, ausgezeichnet wurde.
Das Jahresprojekt Jobsforyourfuture begann 2015 im Rahmen der Hofa-Projektwochen und will die deutschen Studierenden für die Situation geflüchteter, oft gleichaltriger junger Erwachsener sensibilisieren. In Events, Schulungen und Workshops lernen beide Gruppen voneinander: Es geht für die Flüchtlinge um gastronomische Grundkenntnisse und Kontakte zu gastronomischen Betrieben, die ihnen den Einstieg in Praktikum, Ausbildung oder Arbeiter erleichtern. Die Hofa-Studierenden entwickeln ihre Kompetenzen als künftige Führungskräfte weiter, vor allem in der so wichtigen Schlüsselqualifikation des interkulturellen Managements.
In diesem Projekt begegnen sich junge Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Sprachen und Kulturen unbefangen auf Augenhöhe. Sie lernen voneinander, tauschen kulinarische Traditionen aus, oft entstehen neue Freundschaften. Flüchtlinge in die Gesellschaft zu integrieren, ist eine wichtige Aufgabe für alle Bürger, Schulen, Unternehmen, für uns alle. Die Gastronomie bietet Chancen der Integration wie kaum eine andere Branche - war sie doch schon immer weltoffen und international. Flüchtlingen egal welcher Herkunft Gastlichkeit entgegenzubringen und sie darin auszubilden, sich ihrerseits als Gastgeber und Dienstleister zu betätigen, verbindet Menschen und ist geeignet, Ausgrenzung, Isolation und Radikalisierung vorzubeugen.
DasÂÂ Jobsforyourfuture-Team mit Flüchtlingen, der Initiatorin und betreuenden Lehrerin Ursula Hummel und Laudator Manfred Lautenschläger (6. und 5. v.r.)