Erfolg beim E-Team-Wettbewerb der Stadt Heidelberg

24. Mai 2019

Mit ihrem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung war die Hotelfachschule auch dieses Jahr wieder unter den 20 Heidelberger Schulen, die im Rahmen der Internationalen Klimakonferenz ausgezeichnet wurden. Ralf Hein freute sich über einen Scheck und die traditionelle E-Team-Torte für die Beteiligten, überreicht von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.

Heidelberger Team gewinnt den Jubiläums-Radeberger-Cup in Dresden/Radeberg

7./8. Mai 2019

Sebastian Ballweg, Matthias Kastner und Benjamin Zeilfelder (alle G/F3) setzten die lange Tradition der Heidelberger Erfolge beim Radeberger Wettbewerb fort. Bei der 10. Austragung im Stammhaus der Radeberger Exportbrauerei überzeugten sie mit ihren Leistungen in Theorie, Sensorik und Schankanlagentechnik, vor allem aber mit ihrer einfalls- und detailreichen Konzeption für den Irish Pub „McMonnem“. Wie immer war das Finale nicht nur als Wettbewerb gestaltet, sondern auch als Belohnung für die teilnehmenden Teams aus Berlin, Dortmund, Hamburg, Hannover und Heidelberg. Bei der Besichtigung der Frauenkirche und einer ausgedehnten Fahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt auf der Elbe, bei der die Preise verteilt wurden, stand die Kooperation und die Freundschaft zwischen den Studierenden im Vordergrund.

 

Erste Heidelberger Bachelor-Betriebswirte feierlich verabschiedet

28. Januar 2019

Der erste Absolventenjahrgang im Kooperationsmodell der Hotelfachschule Heidelberg mit der Berliner Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (hwtk) empfing in der Aula der Schule die Bachelor-Urkunden aus den Händen des Leiters des Fernstudiengangs, Prof. Dr. Christian Schultz.

Die 13 erfolgreichen Kandidaten hatten neben der zweijährigen Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt seit Sommer 2016 parallel ein Fernstudium zum Bachelor of Business Administration an der hwtk absolviert.

Prof. Dr. Schultz hob die Einzigartigkeit dieses Modells hervor, das die bewährte berufliche Aufstiegsfortbildung in simultaner Form mit einem in Deutschland akkreditierten Hochschulabschluss verbindet. Die Hofa-Akademie gGmbH an der Hotelfachschule Heidelberg hatte die Koordination und Organisation vor Ort übernommen. Alle Prüfungsleistungen konnten so in Heidelberg abgelegt werden.

Laura Becker, Tolga Berger, Christian Berten, Tobias Haas, Philipp Hasper, Elisabeth Jakisch, Patricia Marburger, Desiree Monnot, Laura Scheuermann, Antonio Sortion, Sebastian Veyel, Alexander Völker und Kerstin Zankl sind die ersten Bachelor-Betriebswirte der Hotelfachschule Heidelberg. Mit einem Notendurchschnitt von 1,6 war Alexander Völker bester Bachelor-Absolvent der Gruppe.

Die nächsten Bachelor-Feiern sind bereits gesichert: Seit Sommer 2018 ist nun schon der dritte Jahrgang mit 17 Studierenden im Parallelstudium.

Keine Bachelor-Feier ohne Hutwurf

Nachhaltigkeitspreis des Umweltministeriums für das „Bistro Frizz“ der Juniorenfirma

5. Dezember 2018

Sie nahmen in Stuttgart den Preis entgegen: Sven Groß-Ophoff, Julia Möslein, Christoph Duffner und Regina Huber (v.l.)

Voilà: Die Sommelier-Freunde aus Guebwiller zu Besuch

4./5. Dezember 2018

Dieses Jahr lief der Austausch mit dem elsässischen Lycée Joseph Storck in umgekehrter Reihenfolge: erst in Heidelberg und im April 2019 in Guebwiller. Dies gab Sylvia Schäufele und Dominik Trick, die auf Heidelberger Seite den Austausch organisieren, Gelegenheit, auch den Heidelberger Weihnachtsmarkt in das Programm einzubauen.

Ansonsten war das gemeinsame fachliche Programm gewohnt intensiv: Nach der Begrüßung, der ersten Unterrichtseinheit und dem gemeinsamen Mittagessen ging es zum BASF Weinkeller nach Ludwigshafen zur Verkostung. Den Abend verbrachte die deutsch-französische Gruppe dann auf dem Weihnachtsmarkt und, wie schon traditionell, im Roten Ochsen von Philipp Spengel. Der zweite Tag gehörte einer ausführlichen Verkostung badischer Weine im Weingut Klumpp in Bruchsal, die auch dieses Jahr die französischen Sommelierschüler sehr beeindruckte. Beim Abschlussessen im Hotel Ritter in Bruchsal wurden schon Verabredungen für den Gegenbesuch im April in Guebwiller getroffen – denn neben dem Fachlichen kommen bei diesem Austausch auch die Freundschaften nicht zu kurz.

 

Die französisch-deutsche Gruppe vor dem Weingut Klumpp

Heidelberger beim Genussgipfel im Mannheimer Schloss

14. November 2018

Die Heidelberger, diesmal vor dem Mannheimer Schloss

Welkom für Kollegen vom ROC Mondriaan in Den Haag

23. Oktober 2018

Beste Stimmung nach dem Besuch

Herbstball „La Nuit d’Or“ im Tanzhaus Nuzinger

19. Oktober 2018

Die SMV 2017/18 hatte zum Abschluss und Höhepunkt ihrer Amtszeit für perfekte Ball-Zutaten gesorgt: Eine stimmungsvolle neue Location, ein interpretationsfähiges Motto, ein hochklassiges Menü, dazu eine gute Band, Unterhaltung und Tombola – da konnte nichts schief gehen und die Gäste aus den Fachstufen und ehemalige Absolventen genossen die 20er-Jahre-Nacht in vollen Zügen. Die neuen Grundstufen waren in der Operativen gefordert, durch die angenehme Gäste/Mitarbeiter-Relation (die in der Praxis nicht zu finanzieren wäre) konnten aber auch sie ihre Heidelberger Ballpremiere entspannt erleben. Und wenn man die begeisterten Gesichter richtig deutet, dann wird es auch 2019 wieder einen Herbstball der Hotelfachschule geben – dann mit den heutigen Grundstufenstudierenden als Gäste.

Der dekorierte Ballsaal bereit für die Gäste

Vincent Valton von Le Cordon Bleu Paris mit Pâtisserie-Präsentation

15. Oktober 2018

Auf Vermittlung von Klaus Böhler, dem ehemaligen Küchendirektor des Sheraton Airport, kam Vincent Valton, Chef Pâtissier der bekannten Pariser Kochschule, zu einer Pâtisserie-Präsentation an die Hotelfachschule. Die angehenden Küchenmeister und die F&B-Gruppen von Herrn Kälberer waren interessierte Zuschauer im Demoraum der Hofa.

Patisserie aus der Nähe: Aufmerksames Publikum

Fachgruppe Berufsbildung des Dehoga Baden-Württemberg tagt in der Hofa

15. Oktober 2018

Es war das Soft-opening des neuen Seminarraums 1: Zum ersten Mal trafen sich die ehrenamtlichen Ausbildungsbeauftragten des Dehoga an der Hotelfachschule. Vorsitzender Martin Bosch und Geschäftsführerin Dunja Schlamminger (sie ist der Hofa auch als Vorstandsmitglied im Fritz-Gabler-Schulverein verbunden) begrüßten knapp 50 Teilnehmer zu der ganztägigen Sitzung. Auch unter den Teilnehmern, wie könnte es anders sein, eine ganze Reihe von Hofa-Absolventen. Kaffeepausen und das Mittagessen organisierte die Juniorenfirma Bistro Frizz – auch dies eine Gelegenheit, die Hotelfachschule in Aktion vorzustellen.

Dr. Joachim Gerd Ulrich vom BIBB bei seinem Vortrag (Foto: Dehoga Baden-Württemberg)

Projekttag der offenen Tür 2018: Es war Hofalicious!

14. September 2018

Das Motto des Organisationsteams brachte es auf den Punkt: Der diesjährige Projekttag war eindeutig kulinarisch geprägt und bot viel Gelegenheit zum Probieren und Vergleichen. Eine ganze Reihe von Projekten, von Pralinen bis Vermouth, hatten sich mit Lebensmitteln beschäftigt, und dies, wie nicht anders zu erwarten, nicht nur theoretisch.

Den zahlreichen Besuchern, wie immer eine bunte Mischung aus Fachbesuchern, ehemaligen Absolventen und Lehrern, Freunden der Schule aus nah und fern – und natürlich auch die neuen Studierenden, die in der Vorwoche angetreten waren – gefiel die bunte Mischung der Themen und die abwechslungsreichen Präsentationen.

Keine leichte Aufgabe hatte die Jury des Fritz-Gabler-Schulvereins, die im Vorfeld die schriftlichen Ausarbeitungen beurteilt hatte, und die Ehrenjury, die am Projekttag ihr Urteil über die Präsentationen abgab.

Die abschließende Preisverleihung war deshalb wieder eine spannende Angelegenheit:

Erster Preis, dotiert mit 500 Euro): Abschlussball 2018 der VHH-Junioren
Zweiter Preis (300 Euro): Knigge-Team
Dritter Preis (200 Euro): Entwicklung und Vermarktung des Vermouths „Helmouth“

Sonderpreis für die Verbindung von fachlichen und sozialen Aspekten (100 Euro): Oechsle fürs Himmelreich

Preis des Ferienparks Weissenhäuser Strand für die Arbeit mit dem stärksten Praxisbezug (All-inclusive Wochenende an der Ostsee für das Team): Comedy-Dinner

Publikumspreis (Rittermahl auf Burg Guttenberg für das Team): Vermouth „Helmouth“

Im Mittelpunkt steht der "Helmouth": Team Vermouth

Heidelberg ist eine Reise wert: Besuch aus Bad Überkingen

12. September 2018

Mit einer Exkursion nach Heidelberg begann für zwei Klassen auszubildender Hotelfachleute mit Zusatzqualifikation von der Paul-Kerschensteiner-Landesberufsschule das zweite Ausbildungsjahr. Neben dem Besuch des Europäischen Hofs und des Weinguts Clauer stand natürlich auch die Hotelfachschule auf dem Programm. Ganz besonders interessierten die Berichte der aktuell Studierenden, die bei Besuchen von Auszubildenden immer dabei sind.

Stilvoller Schulstart auf dem Schloss

10. September 2018

Den perfekten ersten Eindruck von Heidelberg bekamen die neuen Hofa-Studierenden beim traditionellen Sektempfang auf dem Schlossaltan. Nach der Begrüßung und ersten Orientierung in der Schule ging’s per Bus zum Schloss, wo die 130 angehenden Betriebswirte, Gastronomen, Meister, Sommeliers und Bachelors ihre „touristisch-emotionale Einstimmung“ bekamen. Die Schlossgastronomie Heidelberg von Martin Scharff (Hofa-Absolvent 1991) sorgte für das Catering und vor den Schlossführungen stellte sich der neue Jahrgang noch zum Gruppenfoto.

Abends lud dann die SMV zur Welcome-Party, bevor am Dienstag die Einführungswoche mit Modulen zu Lern- und Präsentationstechniken, Zeitmanagement und Sprachstandfeststellungen begann.

2018-09-10-Empfang-auf-dem-Schloss 2018 2

Abschlussball 2018: Neue Brillanten für die Branche

21. Juli 2018

Der Abschlussball am Samstagabend im Kongresszentrum Palatin in Wiesloch stand ganz im Zeichen des Mottos „Von Rohdiamanten zu Brillanten“ und der aktuell inspirierten „Selbstverpflichtung“ „We make Gastro great again“. Das Vorstandsteam der Schülervereinigung VHH-Junioren mit Benedikt Höret an der Spitze und Simon Prokscha als Verantwortlicher für die Küche, hatte sich ein ganz besonderes Menü ausgedacht: Hinter jedem der fünf Gänge stand ein Heidelberger Sternekoch, der in kurzen Videobotschaften den Gang erläuterte, vor allem aber seine Erinnerungen an den scheidenden Hofa-Küchenchef Hubert Krieg in kurzen Anekdoten schilderte. Bis auf Sven Elverfeld (Aqua, Wolfsburg) waren die übrigen vier Chefs (Tristan Brand, Opus V, Mannheim; Philipp Eberhard, La Cottoneria, Mönchengladbach; Robert Rädel, Oben, Heidelberg und Boris Rommel, Wald& Schlosshotel Friedrichsruhe) am Abend persönlich anwesend und bereiteten einem völlig überraschten Hubert Krieg eine überwältigende Hommage.

Vor zahlreichen Ehrengästen zeichnete Schulleiter Martin Dannenmann die Preisträger aus. Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 wurde Dominik Buck (Ravensburg) als Schulbester von Torsten Stiegler, dem Präsidenten der Heidelberger Absolventenvereinigung VHH, mit einem Ehrenpreis in Höhe von 300 € belohnt. Einen Scheck in gleicher Höhe erhielt auch Cleo Thalheim (Großbundenbach), Küchenmeisterin und Beste der einjährigen Fachschulen, aus den Händen von Uwe Genz vom Fritz-Gabler-Schulverein. Der Lukas-Beuttner-Preis für besonderes schulisches Engagement ging in diesem Jahr an Christian Berten (Rostock).

Vor der abschließenden Lasershow füllte sich die Bühne mit den zahlreichen Mitwirkenden aus den Reihen der Grundstufen, die nächstes Jahr auf einen ähnlich schönen Abschied von Heidelberg hoffen.

2018-07-21-Die Küchenchefs Tristan Brand Robert Rädel Boris Rommel Philipp Eberhard und Simon Prokscha aktuell StudierenderSterneköche mit der Next Generation, v.r.: Tristan Brand, Robert Rädel, Boris Rommel, Philipp Eberhard mit Simon Prokscha

Große Bühne für die Absolventen 2018

20. Juli 2018

Über 400 Gäste, Absolventen, Eltern, Partner und Freunde füllten den Maguerre-Saal des Heidelberger Theaters zur feierlichen Zeugnisvergabe an den Hofa-Abschlussjahrgang 2018.

120 Betriebswirte und Bachelors, 22 Gastronomen mit 21 Meisterbriefen und 4 Sommeliers nahmen einzeln auf der Bühne ihre Zeugnisse und den verdienten Applaus für ihre Leistungen in Empfang.

Kurze Ansprachen des IHK-Geschäftsführers Harald Töltl, der Schülersprecherin Kerstin Zankl und des Schulvereinsvorsitzenden Hans-Wilhelm Pausch, vor allem aber die swingenden Musikeinlagen der Live-Band „54s“, die mit Bilderbögen aus den zwei Heidelberger Studienjahren unterlegt waren, machten aus dem Defilée der Absolventen eine kurzweilige Veranstaltung. Nicht wenige feuchte Augen gab es, als die „54s“ zum Schluss mit „Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“ überraschten.

2018-07-20-Zeugnisvergabe-SektempfangSektempfang auf Einladung des Schulvereins im Theaterfoyer

Adlerblick auf Betrieb und Zahlen mit Eagle Control

21. Juni 2018

2018-06-21-Eagle-Control-SeminarEinige der erfolgreichen "Eagle Controller" mit Schulungsleiterin Anke Restle (rechts), Studiendirektor Ralf Hein (3. v. r.) und Oberstudienrätin Melanie Hilse (links)

Volles Haus beim ersten Alumni-Tag

16. Juni 2018

Es war ein Versuchsballon. Wieviele Ehemalige würden einen schönen Sommersamstag für eine Fahrt nach Heidelberg "opfern" um ihre Hofa-Erinnerungen gemeinsam aufzufrischen? Das Programm war deshalb sehr einfach und flexibel und auf maximale Kommunikation angelegt. Der Tisch mit den Jahrbüchern war immer umlagert und am Hofa-History-Quiz trennten sich die Erinnerungen der unterschiedlichen Jahrgänge. Auch der VHH-Vorstand mit Uwe Genz an der Spitze war zahlreich vertreten und informierte über den Verband.

Am Ende war die Begrüßungspinnwand mit fast 100 Ehemaligen-Unterschriften übersät und das allgemeine Fazit ein klares: Einen Alumni-Tag sollte es regelmäßig geben.

Deshalb für den Terminkalender: Der Alumni-Tag 2019 wird am Samstag, 25. Mai stattfinden – und auf jeden Fall eine Kinderbetreuung vorsehen!

Herzlichen Dank an alle, die da waren und an alle, die bei der Realisierung mitgeholfen haben.

2018-06-16-Alumnitag-G2 1973Und die älteste Gruppe: F1 von 1975

Heidelberger Erfolg beim Radeberger-Finale in Leipzig

14./15. Juni 2018

2018-06-15-Radeberger-Cup-Team Heidelberg Victoria Stempfle Roman Baumgarten Jasmin SchnabelNach der Siegerehrung im Leipziger Zoo: Victoria Stempfle, Roman Baumgarten, Jasmin Schnabel (v.l.)

Follow Us

Hofa-HD / hosco

Hofa-HD / Facebook

Hofa-HD / Instagram

Hofa-HD / YouTube

Informationen für fremdsprachliche Besucher

Ergänzende Bildungsangebote der Hofa-Akademie