Heidelberger erfolgreich beim FBMA-Dream-Team-Wettbewerb

17. Mai 2015

Auf den zweiten Platz schafften es Patrick Eismann, Andreas Kirstein und Franziska Seidl beim gastronomischen Wettbewerb der Food&Beverage Management Association e.V. Fachlehrer Gordon Böhringer, der den Kontakt zur FBMA pflegt, hatte die drei für die Teilnahme motiviert. Mit ihrer Präsentation gelangten sie mit zwei weiteren Teams aus Bamberg und Heilbronn in das Finale im Welcome Hotel Frankfurt.

Nach Präsentation und Praxisteil mit Kochen, Service und Bartending lag nur das Team des Welcome Hotel Bamberg vor ihnen. Die Bamberger werden im September als Team der FBMA bei der Culinaire Malaysia in Kuala Lumpur die deutsche Gastronomie vertreten.

Auch wenn Malaysia schon gelockt hatte, so hielt sich die Enttäuschung bei den Heidelbergern dennoch in Grenzen. Sie hatten sich sehr gut präsentiert, viele Erfahrungen gewonnen und wertvolle Kontakte knüpfen können.

2015-05-17-FBMA-Culinaire-Malaysia-bei-PraesentationBei der Präsentation

Klassentreffen der F2 1979/81

9. Mai 2015

2015-05-09-F2-7981-Gruppenfoto-vor-SepplVor dem Sepp'l in der Altstadt

Blutspendenaktion der VHH-Junioren

28. April 2015

2015-04-28-Blutspendenaktion-VHH-Laura-Krohm-Amelie-MarkolfAmelie Markolf und Laura Krohm gehen mit gutem Beispiel voran

„Badischer Frühling“

23. April 2015

Nach einem Jahr Unterbrechung fand dieses Jahr wieder das traditionelle Seminar und Dîner œnologique mit dem Badischen Weinbauverband statt.

Wie immer ging es um die Harmonie von Speisen und Wein. Der Badische Weinbauverband stellte verschiedene Weine zu jedem Gang eines festlichen Frühlingsmenüs, das die angehenden Küchenmeister vorgeschlagen hatten.Am Nachmittag wurden die Weine den angehenden Meistern und Sommeliers vorgestellt. Dieses Jahr übernahm die Badische Weinprinzessin Carolin Holzmüller diesen Part.

Am Abend folgte dann mit geladenen Gästen die Probe aufs Exempel, d.h. das Menü wurde mit den Weinen serviert. Die lebhaften Diskussionen um komplementäre Harmonien der Aromen oder eher kontrastive Weinbegleitungen hatten wie immer eine Gemeinsamkeit: Die Geschmäcker sind verschieden und kein einziger Wein blieb ohne Befürworter.

 Mit einem Mitarbeiter/Gäste-Schlüssel von etwa 1,5:1 konnten auch die beteiligten Studierenden den Abend als entspanntes Lernarrangement und Vorbereitung auf die praktische Meister- und Sommelierprüfung genießen.

2015-04-23-Badischer-Fruehling-Dank-an-MitwirkendeDank an die Mitwirkenden durch die Badische Weinprinzessin Carolin Holzmüller (links stehend)

Lycée Joseph Storck aus dem Elsaß zu Besuch an der Hotelfachschule

21. April 2015

2015-04-21-Gruppe-Guebwiller-auf-Pausenhof

Firmeninformationstag FIT: Mehr als 30 Unternehmen präsentieren sich den Hofa-Absolventen

26. März 2015

Einmal im Jahr verwandelt sich die Hofa-Sporthalle in eine „Karrieremessehalle“: Mit über 30 Ausstellern und fast 400 Studierenden wurden die Laufwege zeitweise eng, aber der Qualität der Gespräche an den Informationsständen tat dies keinen Abbruch. Parallel konnten sich die Unternehmen auch in Kurzpräsentationen in den Seminar- und Klassenräumen vorstellen. Fazit: Mit ihrem praxisbezogenen Kompetenzprofil sind berufserfahrene Hofa-Absolventen in einer expandierenden Branche gesuchter denn je.

Und diese Firmen waren vertreten:

25hours hotel company - Accor Hospitality Germany - Advico gastro - Althoff Hotels - Atlantic Hotels - Bayerischer Hof München - Best Wellness Hotels Austria - Block House Restaurantbetriebe - Buhl Gastronomie-Personal-Service -Deutsches Jugendherbergswerk Bayern - Europa-Park Rust - Genuss & Harmonie, Mannheim - H-Hotels, Bad Arolsen - HMG (Fleming’s Hotels) - InterContinental Frankfurt - Legere Hotel TuttlingenÂÂ - Leonardo Hotels - L’Osteria - Louis C. Jacob und Henri Hotel, Hamburg - Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim - Mandarin Oriental München - Marriott Hotels&Resorts -ÂÂ Metro Cash&Carry Deutschland - Migros Ostschweiz Gastronomie - Motel One - Mövenpick Hotel Stuttgart Airport & Messe - Neue Dorint - Persona Service, Lüdenscheid - Rauschenberger Catering&Restaurants, Stuttgart - Ritter Durbach Hotel - Sea Cloud Cruises - SeaChefs Human Resources - Steigenberger Hotels, Frankfurt - Tavolago AG, Luzern - Transgourmet, Mainz - Traube Tonbach Hotel, Baiersbronn - Yourcareergroup, Düsseldorf

2015-03-26-Firmeninformationstag-FIT-Metro

„Fit für FIT“ – und für den nächsten Schritt nach der Hofa

25. März 2015

Von der richtigen Bewerbungstaktik bis zur langfristigen Karrierestrategie reichte die Themenpalette der traditionellen Podiumsrunde mit Personalexperten am Vortag des FIT. Initiiert und organisiert von der Ehemaligenvereinigung und den VHH-Junioren und wie immer souverän und schlagfertig moderiert von Elke Schade (Hotelberatung Elke Schade) war der „Fit für FIT“ wieder einmal die perfekte Einstimmung auf den Karrieretag und die Zeit der Stellenbewerbung zum Ende der Hofa-Zeit.

Die erfahrenen Personalfachleuten und Unternehmern auf dem Podium,

  • Andrea Fell, Ebertz&Partner für Neue Dorint Hotels, Köln
  • Claudia Merz, Sheraton Frankfurt Airport Hotel
  • Farroch Radjeh, FR Catering Würzburg
  • Klaus Michael Schindlmeier, Best Western Plus Palatin, Wiesloch,

blieben keine Antwort schuldig, diskutierten anregend und aufschlussreich und durchaus auch kontrovers in manchen Detailfragen. Beim Thema Bewerbung und Karriere, da waren sich alle einig, gibt es keine Patentrezepte. Jede Konstellation zwischen Bewerber und Unternehmen ist individuell. Es kommt darauf an, sich in die Position des Anderen hineinzuversetzen. Vor allem gelte es für die Bewerber, authentisch zu bleiben. Dies sollte in Anbetracht der Personalsituation in der Branche auch nicht schwer fallen. Hofa-Absolventen mit ihrer operativen Berufserfahrung und neuer Managementkompetenz hatten noch nie bessere Berufsaussichten als zur Zeit.

Die Studierenden im vollbesetzten Bistro hörten die Botschaft gerne und viele blieben noch länger für Einzelgespräche bei Wein und Brezeln.

.

2015-03-25-Fit-fuer-FIT-Podium-PublikumAufmerksame und aktive Zuhörer

Young Hoteliers Summit YHS mit Alina Stelzer und Alexander Erck

16. bis 18. März 2015


2015-03-17-YHS-Young-Hoteliers-Summit-LausanneEine Gruppe der Teilnehmer mit Alexander Erck und Alina Stelzer (2. und 3. von rechts)

Hotelfachschule auf der ProWein in Düsseldorf

15. bis 17. März 2015

2015-03-16-ProWein-Duesseldorf-MD-Trick-Florian-BechtelAm Hofa-Stand: Florian Bechtel (FSO), Dominik Trick, Martin Dannenmann (v.r.)

DEHOFA-Frühjahrsmeeting in Heidelberg

13. bis 15. Februar 2015

2015-02-14-Dehofa-Fruehjahrstreffen-Europaeischer-Hof-GruppenbildNach der Sitzung im Europäischen Hof (von links): Robert Panz (Hamburg), Martin Dannenmann (Heidelberg), Barbara Weichhold (Hannover), Harald Becker (Dortmund), Dieter Reichl (Berlin)

Klasse G3 begleitet Christian Krüger zum Finale des Bocuse d’Or in Lyon

28. Januar 2015

Die Abfahrt um 4.30 Uhr und die Aussicht auf zwei Mal sieben Stunden Busfahrt hielt die Klasse G3 und ihre Klassenlehrerin Ursula Hummel nicht davon ab, Christian Krüger (Hofa-Absolvent 2010) beim Finale des Bocuse d’Or in Lyon lautstark zu unterstützen. In zwei Vorentscheidungen in Stuttgart und Stockholm hatte sich der Mannheimer Sternekoch für das Finale des wichtigsten internationalen Köchewettbewerbs qualifiziert, neben Startern aus 23 anderen Nationen. Auf der „Supporters-Tribüne“ hatten alle Teilnehmer ihre Unterstützer, die Engländer waren sogar mit einer eigenen Blaskapelle angereist.

Zwischen dem Wettbewerb und der Preisverleihung blieben noch zwei Stunden für einen Bummel über die Messe Eurexpo. Und dann wurde es spannend: Die Siegerehrung wurde zelebriert wie bei der Oscarverleihung. Wie schon in den vergangenen Jahren lag ein Skandinavier ganz vorne, der 1. Platz ging an den norwegischen Teilnehmer. Christian Krüger lag am Ende in der oberen Tabellenhälfte auf Platz 11. Die Rückfahrt endete weit nach Mitternacht, aber das Erlebnis dieser Fahrt, die Professionalität des Wettbewerbs und auch die Medienresonanz in Frankreich hatten bei allen Beteiligten einen tiefen Eindruck hinterlassen.

2015-01-28-Bocuse-d-Or-Christian-Krueger-beim-AnrichtenChristian Krüger (Mitte) beim Anrichten

Kick-off der Vereinigung Heidelberger Hotelfachschüler in Herrenberg

23. bis 25. Januar 2015

2015-01-24-kick off 2015-HerrenbergDie Teilnehmer in guter Stimmung – nicht nur in den Tagungspausen

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Dezember 2014

2014-12-24-Weihnachtsmuetzensuperlogogruppenfoto

Kamingespräch mit Alfred Rigler, COO LSG SkyChefs

1. Dezember 2014

Einen spannenden Einblick in das internationale Airline Catering Geschäft bot das Kamingespräch mit Alfred Rigler, Hofa-Absolvent 1990. Nach Stationen bei Hilton ist er nun seit über 20 Jahren im Airline Catering tätig, zunächst bei Lufthansa und seither beim globalen Marktführer, der LSG SkyChefs. In seiner Zuständigkeit für die Emerging Markets Africa, Eastern Europe, India & Middle East verantwortet er einen dreistelligen Millionenumsatz in 25 Betrieben in 14 Ländern mit 6000 Mitarbeitern. Sehr aufschlussreich für die 25 geladenen Studierenden waren vor allem auch die Ausführungen zur künftigen Entwicklung und den Anforderungen an Führungskräfte in diesem Bereich.

Die Kamingespräche bieten engagierten Studierenden die Möglichkeit, in ungezwungener Runde mit namhaften Persönlichkeiten der Branche ins Gespräch zu kommen.

2014-12-01-Kamingespraech-Rigler-PublikumAufmerksame Zuhörer im Restaurant der Schule

Heidelberger Team gewinnt den 42. Champagne-Wettbewerb der deutschen Hotelfachschulen

26./27. November 2014

2014-11-27-Champagnewettbewerb-Siegerteam-mit-CJ-und-DTDas Heidelberger Team mit Beatrix Morgenstern, Mischa Antemann und Beatrice Ebert zwischen Christian Josephi (links) und Fachlehrer Dominik Trick.

Unternehmenssimulation „Hotel Ambiance“ auf Internationaler Übungsfirmenmesse in Essen

17. bis 20. November 2014

2014-11-18-USI-Team-Uebungsfirmenmesse-EssenDas USI-Team mit OStR Dirk Lechner (links)

Guide Michelin: Neue Sterne für Heidelberger Küchenmeister

November 2014

In den gerade neu erschienenen Ausgaben von Guide Michelin, Gault-Millau und den weiteren Gastronomieführern sind wieder eine ganze Reihe von jungen Heidelberger Küchenmeistern aufgerückt. Den zweiten Stern erhielt die Küche von Paul Stradner (Meisterkurs 2011/1) im Brenners Parkhotel in Baden-Baden. Über ihren ersten Michelin-Stern freuen sich Tristan Brandt (Meisterkurs 2012/2) vom "Opus 5" in Mannheim, Philipp Eberhard (Fachschule für Gastronomie 2013/14) in den "Kerzenstuben" in Backnang und Robert Rädel (Fachschule für Gastronomie 2007/08) im Restaurant „oben“ des Landguts Lingental in Leimen. Herzlichen Glückwunsch!

2014-11-17-Michelin-Robert-RaedelRobert Rädel im "oben" im Hofgut Lingental

Executive Dinner für die Metropolregion Rhein-Neckar

13. November 2014

2014-11-13-Executive-Dinner-FeierabendbiergruppenfotoFast 70 Köche, Sommeliers und Servicemitarbeiter sorgten für ein entspanntes Mitarbeiter/Gäste-Verhältnis

Follow Us

Hofa-HD / hosco

Hofa-HD / Facebook

Hofa-HD / Instagram

Hofa-HD / YouTube

Informationen für fremdsprachliche Besucher

Ergänzende Bildungsangebote der Hofa-Akademie