Heidelberger Sommerforum: 20 Jahre Fachschule für Sommeliers

25. und 26. Juli 2013

2013-07-26-Sommerforum-Weinforum-Frank-KaemmerFrank Kämmer M.S. zwischen den Machern des Sommerforums, Fachlehrer Dominik Trick und Studiendirektor Kurt Wolf

Zeugnisvergabe im Maguerre-Saal des Heidelberger Theaters

20. Juli 2013

2013-07-20-Zeugnisvergabe-Theater-Heidelberg-Klasse-F2Die Abschlussklasse F2 nimmt ihren Applaus entgegen

Projekttag der offenen Tür 2013

19. Juli 2013

Perfektes Freibadwetter konnte zahlreiche Besucher nicht vom Besuch des diesjährigen Projekttags unter dem Motto „Projekte von heute sind Erfolge von morgen“ abhalten.

Fast 20 Projekte stellten sich dem Urteil der Besucher und der Jury, die wie üblich zum Projekttag um 16 Ehrenjuroren verstärkt wurde, die die Präsentationen der Teams genau unter die Lupe nahmen. Wie gewohnt bot sich ein breites und buntes Themenspektrum, das sich auch bei der abschließenden Prämierung der besten Arbeiten durch den Fritz-Gabler-Schulverein widerspiegelte.

Auf den ersten Platz (Preisgeld 400 €) kam „Spirit of Ibiza“, die Planung und Durchführung eines sommerlichen Strand-Events im Seehotel Niedernberg am Main. Die „Regionalisten“, die ein Webportal zur Vernetzung von Gastronomen und regionalen Zulieferern gestalteten, kamen auf Platz 2 (Preisgeld 200 €) und gewannen zusätzlich den Preis für die Arbeit mit dem stärksten Praxisbezug, den David Depenau, Geschäftsführer des Ferienparks Weissenhäuser Strand an der Ostsee, ausgelobt hatte. Die ganze Gruppe freut sich über einen Aufenthalt im Ferienpark. Das „Knigge-Team“, das sich ebenfalls als Ganzjahresprojekt empfahl, kam auf Platz 3 (Preisgeld 100 €).

Beim Publikum fand die Projektgruppe „Kleine Gaumenfreuden“, die die gastronomische Früherziehung ins Blickfeld nahmen, am besten an. Lohn waren Frühstücks- und Verzehrgutscheine im neuen Hotel Bergheim41 von Maik Neuhaus, dem Schatzmeister des Fritz-Gabler-Schulvereins.

2013-07-19-Projekttag-Regionalisten-Sonderpreis-David-DepenauDie "Regionalisten" freuen sich über die Einladung von David Depenau (rechts) zum Aufenthalt im Ferienpark Weissenhäuser Strand

Hotelfachschule beim Dehoga-Karrieretag im Europapark Rust

10. Juli 2013

2013-07-10-Dehoga-Karrieretag-Europapark-RustWerner Ganser (Hofa 84-86), Leiter der Parkgastronomie, am Hofa-Stand mit Kurt Wolf und Martin Dannenmann

Radeberger Bierwettbewerb der Dehofa-Schulen: Heidelberger Team vorne

4. und 5. Juni 2013

2013-06-04-Radeberger-Bierwettbewerb-Siegerehrung-Alte-Kanzlei-StuttgartVanessa Brandt, Steffen Schmitz, Sunhild Städter, eingerahmt von Martin Dannenmann, Jörg Tillack und Jürgen Schüürmann (v.l.)

Neue Meister im Gastgewerbe

8. Mai 2013

2013-05-08-Meisterbriefe-Hofa-AkademieDie neuen Meister im Gastgewerbe

Knigge-Team catert den Kindertag des Oberbürgermeisters im Heidelberger Rathaus

16. April 2013

2013-04-16-Kindertag-Rathaus-Heidelberg-Knigge-Team

International Food&Beverage Forum zu Gast an der Hotelfachschule

16. April 2013

Bis auf den letzten Platz belegt war der Seminarraum 1 bei der in Englisch geführten Podiumsdiskussion des International Food&Beverage Forums zu den Schwerpunktthemen

  • Current trends in international food&beverage operations
  • Career development in international food&beverage operations

Nach der Vorstellung der sechs Podiumsteilnehmer und ihrer Einschätzung der F&B Entwicklungen ging die Diskussion rasch in einen angeregten Gedankenaustausch zu Karrierefragen über, an dem sich die Studierenden lebhaft beteiligten. Wenn auch nicht alle Aussagen übertragbar sind – der Schwerpunkt lag eindeutig auf der Konzernhotellerie – so ging doch niemand ohne neue Anregungen und Ideen aus der Veranstaltung. Das Fazit: Alle Unternehmen sind auf der Suche nach Talenten. Wer in seiner jeweiligen Position gute Arbeit leistet, der wird auf Dauer nicht übersehen. Wichtig ist die Wahl eines expandierenden und dynamischen Unternehmens.

Das Forum ist ein Zusammenschluss von F&B Managern und GMs aus allen fünf Kontinenten, der auf 50 Mitglieder begrenzt ist. Gründer und Präsident ist Kurt Fischer, gebürtiger Stuttgarter, der nach Ausbildung und Meisterprüfung in Deutschland international Karriere machte, hauptsächlich bei Hilton. Von seinem Wohnsitz in Mendocino in Kalifornien aus lenkt er das Forum.

Neben der Förderung des Gedankenaustauschs besteht die Hauptaufgabe des Forums in der Nachwuchsförderung. Bei jedem Treffen – dieses Mal war man für vier Tage in Frankfurt - wird auch eine namhafte Schule besucht und Stipendien vergeben. In den vergangenen 10 Jahren konnten durchschnittlich 50.000 Dollar pro Jahr an Stipendien bereitgestellt werden. In diesem Jahr konnten sich auch zwei Heidelberger Absolventen freuen: Michael Behr, angehender Küchenmeister aus der FGA2 und Martin Semrau, angehender Betriebswirt aus der F5 erhielten Medaillen, Urkunden und Stipendien im Rahmen einer Küchenparty in der Hauptküche des Steigenberger Frankfurter Hof.

2013-04-16-Intl-Food-and-Beverage-Forum-PublikumDas Publikum beteiligte sich rege

Florian Richter ist „Nachwuchssommelier des Jahres 2013“

24. März 2013

Mit der Preisverleihung auf der ProWein in Düsseldorf war es amtlich: Florian Richter aus der Fachschule für Sommeliers hat den diesjährigen Nachwuchswettbewerb des Sommelier Magazins und der Deutschen Sommelier-Union für sich entschieden. Der Wettbewerb, der zum zwölften Mal ausgeschrieben war, umfasste eine ausführliche Theorieprüfung, aus der sechs Finalisten hervorgingen, die sich in Einzelprüfungen mit einer fehlerhaften Weinkarte befassen mussten und zum Abschluss einen klassischen Service am Gast mit dem Dekantieren einer Flasche Rotwein durchzuführen hatten. Platz zwei ging an Sebastian Schütz vom Würzburger Juliusspital, Platz drei an Torsten Junker vom Hamburger Szene-Restaurant „Die Bank“.

Florian Richter, der im Juli die Abschlussprüfung der Fachschule für Sommeliers ablegen wird, freut sich über den ersten Preis, eine von San Pellegrino gesponserte Studienreise nach Italien.

2013-03-24-Sommelierwettbewerb 2013 Ralf ZieglerIm Finale ©Ralf Ziegler

Firmeninformationstag FIT: Sporthalle als Messehalle

21. März 2013

2013-03-21-FIT-Sporthalle-GesamtansichtDie Sporthalle als Karriere-Sprungbrett

Podiumsdiskussion „Fit für FIT“

20. März 2013

2013-03-20-Fit-fuer-FIT-TotaleClaudia Merz, Sabine Hönack, Susanne Schölzel, Marco Nussbaum, Elke Schade (v.l.)

4. Thementag

26. Februar 2013

Viele Anregungen und Einladungen zum „Blick über den Tellerrand“ bot das Programm der vierten Auflage des Thementags, zu dem die Schule namhafte Referenten begrüßen konnte:

  • Strategisches F&B Management – Der Mehrwert steckt in der Inszenierung des Gasterlebnisses (Robert Barte)
  • Bewerbertraining (Klaus Kohl)
  • Die Zukunft gehört Dir! Mach Dein Ding! Erfolg kommt, wenn man sich selbst folgt (Jürgen Krenzer)
  • Zukunftssicherung durch strategische Unternehmensführung (Carsten Lütkemann, Michael Dilger)
  • Karriere im Einklang mit der Persönlichkeit (Elke Schade)
  • Kochen für die Kritiker (Ingo Swoboda)
  • Stress lass nach! (Claudia Reichelt)
  • Kochen verstehen - Wie ein Blick in die Geschichte der Kochkunst neue Perspektiven auf die aktuelle Spitzengastronomie eröffnet (Felix Bröcker)
  • Versicherung von Schülern, Studenten und geringfügig Beschäftigten (Matthias Mechler, Felix Hornung)

2013-02-26-Thementag-KrenzerJürgen Krenzer in seinem Element

Hofa-Cup 2013 geht an die Wihoga Dortmund und an die Heidelberger Damen

22. bis 24. Februar 2013

Mit 16 Herren- und 6 Damen-Teams aus den Hotelfachschulen Berlin, Dortmund, Edenkoben, Erfurt, Hannover, Bad Harzburg, Lübeck, Bad Wörishofen und Heidelberg, d.h. etwa 400 Spielern und Fans, war die 11. Auflage des Fußballturniers der deutschen Hotelfachschulen wieder eine Großveranstaltung. Nach der Begrüßung und Gruppenauslosung am Freitag in der Hotelfachschule ging es am Samstag in der Soccer4you-Arena in Wiesloch fußballerisch zur Sache. Nach spannenden Spielen schieden die Heidelberger Herrenteams als Titelverteidiger im Halbfinale aus und mussten zuschauen, wie Dortmund 1 im Finale Lübeck 1 mit 3:0 besiegte. Als ebenso unschlagbar wie im Vorjahr in Erfurt erwies sich das Heidelberger Damenteam, das Dortmund im Finale mit 6:2 klar distanzierte.

Zur Siegerehrung trafen sich alle in der Musikfabrik Nachtschicht in Heidelberg, bevor es für eine kurze Nacht zurück in die Jugendherberge ging.

2013-02-23-Hofa-Cup-Damenteam-HeidelbergDas siegreiche Heidelberger Damenteam mit Anhängern

Fachausbilderseminar des Champagne-Informationsbüros

20. Februar 2013

2013-02-20-Champagne-Fachausbilder-SeminarKonzentration bei der Degustation

Erste Heidelberger Barmeister

19. Dezember 2012

2012-12-19-Erste-Heidelberger-Barmeister-mit-DozentenDie neuen Barmeister mit ihren Fachdozenten, v.l. Amando L. Ortiz, Christian Schmidt, Sascha Baumgart, Ota Mikolasek, Martin Burkhardt, Daniel Mai

Meisterbriefe für die Kandidaten der Hofa-Akademie

19. Dezember 2012

2012-12-19-Meister-im-Gastgewerbe-Hofa-AkademieDie frischgebackenen Meister mit Mitgliedern des Prüfungsausschusses

Heidelberger Team gewinnt in Berlin den Champagne-Wettbewerb 2012

21. und 22. November 2012

2012-11-22-Champagne-Wettbewerb-Berlin-BeltleRobin Spitz, Markus Tauß und Matthias Altmann (v.l.) mit Jurymitglied Herbert Beltle (Inhaber der Berliner Restaurants Altes Zollhaus und Aigner - und Hofa Heidelberg Absolvent 1983) und Martin Dannenmann

„Hotel Ambiance“: Gute Geschäfte auf der Internationalen Übungsfirmenmesse in Mannheim

20. bis 22. November 2012

2012-11-20-USI-Team-Uebungsfirmenmesse-Mannheim-Hotel-AmbianceDas USI-Team mit OStR Reiner Müller am Messestand vom "Hotel Ambiance"

Follow Us

Hofa-HD / hosco

Hofa-HD / Facebook

Hofa-HD / Instagram

Hofa-HD / YouTube

Informationen für fremdsprachliche Besucher

Ergänzende Bildungsangebote der Hofa-Akademie